Die Geologie des Soonwaldes und seines südlichen Vorlandes Karin Ochel-Spieß, Geologin Mit ihrer stolzen Höhe von durchschnittlich 600 m ü. NN ragen...
Weit verbreitet sind Bergwiesen, insbesondere Glatthafer-, Goldhafer- und Borstgraswiesen Die Besonderheiten der Flora Der Soonwald erlebte in den letzten Jahrhunderten immer wieder...
Die dichten und ausgedehnten Wälder des Hunsrücks bieten dem heimischen Wild einen hervorragenden Schutz. Rotwild, Rehwild, Wildschweine, Hasen und Füchse, aber und...
FREIZEIT IM SOONWALD Besonders gut ist der Soonwald auf Wanderer, Kletterer, Radfahrer und Reiter vorbereitet, die Höhenunterschiede nicht scheuen. Auf sie warten...
Unser Soonwald: unverwechselbar – unverkäuflich … Was wirklich zählt: unser Soonwald Der Soonwald ist eines der wertvollsten Waldgebiete Deutschlands. Er ist ein Kleinod...
Windkraft im Soonwald Aus aktuellem Anlass: „Windkraft im Soonwald“ Die Position der Initiative Soonwald e.V.: Im Soonwald keine geeigneten Flächen für Windkraft...