Wolf und Luchs im Soonwald ?
Tiefenbacher Hof Hauptstraße 14, Tiefenbach, Rheinland-PfalzDer Wolf kehrt immer häufiger auch nach Rheinland-Pfalz zurück. Im Norden von Rheinland-Pfalz geht man von mehreren etablierten Tieren aus. Ines Leonhardt, Mitarbeiterin des Koordinationszentrum Luchs und Wolf in Rheinland-Pfalz (KLUWO) und Ervin Kraus, Großkarnivorenbeauftragter für unsere Region, berichten uns über den Stand der natürlichen Wiederbesiedlung und den Umgang mit den Wölfen. Zu den Aufgaben des KLUWO gehören u.a. das Monitoring von Wolf und Luchs, das bedeutet, dass nachverfolgt wird, wo diese Tiere in Rheinland Pfalz auftreten und sesshaft sind. Wenn Wild - oder Nutztiere durch ein anderes Tier verletzt oder getötet werden, wird – wenn der Verdacht besteht, dass es ein Wolf gewesen sein könnte, überprüft, ob dies tatsächlich zutrifft. Um dies genau beurteilen zu können, entnehmen Mitarbeitende des KLUWO Proben vom verletzten oder getöteten Tier. Diese werden in einem Labor genetisch untersucht. Für Weidetierhalter ist dieser Schritt sehr wichtig, da sie im Falle eines Wolfsangriffs eine Entschädigung für das gerissene Tier erhalten. Zudem bewerten die Mitarbeitenden mögliche Wolfs-Sichtungen und –Nachweise. Alle gemeldeten Hinweise werden zentral beim KLUWO gesammelt, ausgewertet und verifiziert. Es handelt sich hier um keine Veranstaltung zum Thema "Fördermöglichkeiten beim Herdenschutz zum Schutz der Nutztiere vor dem Wolf. Es ist keine Vorführung mit Fachfirmen, um Weidetierzäune,...