Autorenlesung in der Eckweilerer Kirche am 4. Juni 2023

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Wolf und Luchs im Soonwald ?

Tiefenbacher Hof Hauptstraße 14, Tiefenbach, Rheinland-Pfalz

Der Wolf kehrt immer häufiger auch nach Rheinland-Pfalz zurück. Im Norden von Rheinland-Pfalz geht man von mehreren etablierten Tieren aus. Ines Leonhardt, Mitarbeiterin des Koordinationszentrum Luchs und Wolf in Rheinland-Pfalz (KLUWO) und Ervin Kraus, Großkarnivorenbeauftragter für unsere Region, berichten uns über den Stand der natürlichen Wiederbesiedlung und den Umgang mit den Wölfen. Zu den Aufgaben des KLUWO gehören u.a. das Monitoring von Wolf und Luchs, das bedeutet, dass nachverfolgt wird, wo diese Tiere in Rheinland Pfalz auftreten und sesshaft sind. Wenn Wild - oder Nutztiere durch ein anderes Tier verletzt oder getötet werden, wird – wenn der Verdacht besteht, dass es ein Wolf gewesen sein könnte, überprüft, ob dies tatsächlich zutrifft. Um dies genau beurteilen zu können, entnehmen Mitarbeitende des KLUWO Proben vom verletzten oder getöteten Tier. Diese werden in einem Labor genetisch untersucht. Für Weidetierhalter ist dieser Schritt sehr wichtig, da sie im Falle eines Wolfsangriffs eine Entschädigung für das gerissene Tier erhalten. Zudem bewerten die Mitarbeitenden mögliche Wolfs-Sichtungen und –Nachweise. Alle gemeldeten Hinweise werden zentral beim KLUWO gesammelt, ausgewertet und verifiziert. Es handelt sich hier um keine Veranstaltung zum Thema "Fördermöglichkeiten beim Herdenschutz zum Schutz der Nutztiere vor dem Wolf. Es ist keine Vorführung mit Fachfirmen, um Weidetierzäune,...

Heimat der Heimat

Gehlweiler Gehlweiler, Rheinland-Pfalz

Der  Treffpunkt für die kleine Wanderung  ist  ca. 13.30 Uhr am Gemeindehaus in Gehlweiler. Die leichte Wanderung von ca. 3 km, Dauer etwa 1,5 Std., führt über die Heimat Traumschleife  zur Aussichtskanzel  im  Langenstein. Von hier sind der Felsen von Jakob aus der anderen Heimat und der markante Langenstein im Kellenbachtal zu besichtigen. Dann wandern wir wieder zurück, dabei sehen wir aus der Ferne die Felder-  und den Kirchturm von Schabbach. Danach ca. 15 Uhr erfolgt die Führung mit Besichtigung der Heimat Drehorte. Personen die nicht an der Wanderung teilnehmen möchten, können sich der Gruppe am Gemeindehaus anschließen. Für  16 Uhr ist dann der Abschluss im und am kleinen Filmhaus an der Brücke geplant. Parkplätze sind am Gemeindehaus vorhanden. Einen kleinen Vorgeschmack für die Wanderung gibt es im Internet unter: schabbacherkulturheimat.de, unter Videos „Traumschleife Heimat“ zu sehen. Anmeldungen an folgende E-Mail-Adresse: wanderungen@soonwald.de

Soonwaldbus – Handwerkskunst im Soonwald

Buchung Ihres Bustickets Persönliche Bestellung: Tourist-Information Simmern-Rheinböllen Schlossplatz 4-8 55469 Simmern/Hunsrück Montag bis Freitag 9:30-13:00/14:00 bis 17:00 Uhr Telefonische Bestellung: 06761-837296 E-Mail Bestellung: Tourist-info@sim-rhb.de Preise Regulärer Preis: € 34,00 Ermäßigung: Mitglieder der Initiative Soonwald und Abonnenten der Rhein- Hunsrück-Zeitung sowie des Öffentlichen Anzeigers: € 30,00 Abfahrt/Ankunft: Bad Sobernheim (Bahnhof): Abfahrt 09:00 Uhr; Rückkehr ca. 18:00 Uhr Simmern (Bus-Bahnhof): Abfahrt 10:00 Uhr; Rückkehr ca. 19:00 Uhr